Monatsarchiv: März 2012

Mrz 30 2012

Lageplan und Grundstücksüberplanung

Lageplan mit den Grenzen aller drei Teilflächen und schräg zulaufend zur Strasse. Der geplante Neubau ist rot schraffiert eingezeichnet.

Um auf ebener Erde zu wohnen, müssen alle Wohn- und Funktionsräume allein im Ergeschoss geplant werden. Angezielt wurde eine Wohnfläche von rd. 110m², welche dann etwa eine Haus-Grundfläche von 130 bis 132m² erfordert. Da sich unser Grundstück vom Ufer mit 20,06 Metern Breite nach rund 54 Metern Länge bis zur Straße auf 12,65 m verengt …

Weiterlesen »

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.hausbaublog.eu/lageplan-ohne-vermesser-kann-man-nicht-bauen/

Mrz 26 2012

Ohne Vermessung kann man nicht bauen

Um in Berlin zu bauen, bestellen und bezahlen die Bauherren erst einmal die Vermessung damit die Stadt in den Genuss stets neuer und korrekter Lageplänen und Flurkarten kommt. Wenn die Nachbargrenzen nicht zweifelsfrei an Hand von Grenzsteinen oder anderen Marken gesichert sind, ist eine kostenträchtige Grenzherstellung mit einem Grenztermin  zusätzlich erforderlich. Für den Bauantrag muss …

Weiterlesen »

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.hausbaublog.eu/ohne-vermesse-kann-man-nicht-bauen/

Mrz 14 2012

Vormusterung vor der Bemusterung

Wenn man sich schließlich über das Gebäude mit der Baufirma oder dem Hausanbieter geeinigt hat, muss die Innenausstattung in der Regel beim Anbieter in der Musterausstellung ausgewählt werden. Spätestens hier wird aus der feinen Prospektausstattung der Unterschied zwischen Standart – im Leistungspaket enthalten – und edel wie von den Bauherren ersehnt recht deutlich. Wer seinen …

Weiterlesen »

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.hausbaublog.eu/vormusterung-vor-der-bemusterung/

Mrz 14 2012

Zwei Geologen für eine Baugrunduntersuchung

Das Baugrundstück liegt im Urstromtal der Spree. Da wechseln sich Sand, Kies und Torf ab. In unserer Lage konnten einige Bauherren auf sogenannten Brunnenringen mit Beton verfüllt bauen – möglich etwa bis 4 Meter – oder mussten mit verstärkter Sohle auf Betonpfählen gründen. Da mein Nachbar auf 17-Meter-Pfählen steht, habe ich für die Baugrunduntersuchung durch …

Weiterlesen »

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.hausbaublog.eu/zwei-geologen-fur-eine-baugrunduntersuchung/