
Zahlreiche Kanäle durchziehen das ehemalige Spreedelta. An ihren Ufern finden sich hübsche Häuschen mit bunten Booten, die von hier in die ganze Welt reisen können.
Wir haben endlich ein Baugrundstück an einem Kanal gefunden, rund 1066 m² groß und mit einem kleinen Hafen an der Wasserseite.
Aber alles der Reihe nach.
Nicht lange nach dem Tod unseres Dobermanns mussten wir aus unserem verkauften Haus in Hamburg-Volksdorf ausziehen und waren an der Berliner Stadtgrenze in eine Wohnung gezogen.
Wir haben uns also in unserem Suchgebiet eingemietet und zudem ein kleines Motorboot besorgt, um schließlich auch noch die letzten Chancen auszuloten. An viele verwahrloste Wassergrundstücke kommt man von den Straßen gar nicht heran, hatte man keine gute Einsicht oder erkannte keine Verkaufsabsichten. Aber am Bootssteg hing manchmal ein Zettel: „zu Verkaufen“. Das macht durchaus Sinn, denn der Verkäufer erhofft sich von den Wasserfanatikern und ohne Maklereinwirkung den besten Preis.
Wir hatten gleich zwei verwahrloste Grundstücke an einem Kanalufer entdeckt und die Leute in den Nachbargärten befragt. Mit einer Familie bekamen wir tatsächlich Kontakt. Trotzdem wurde leider noch schnell eine Maklerin zwischengeschaltet.
Mein Artikel zu den Problemen mit Maklern findet sich als ausführlicher Beitrag unter den Themen/Schlagwörtern
Harald
Letzte Kommentare